Frauenpower aus Guatemala: Die neue Qbo Ernte der Kooperative Asobagri

Diesen Monat müssen wir uns alle mit Kontakten zurückhalten. Das bedeutet statt Kaffee im Café meistens Coffee to go oder eben Kaffee daheim. Letzteres muss nicht das schlechteste sein. Schon gar nicht, wenn man sich eine Tasse frischen Bohnenkaffee von der letzten Qbo Ernte aufbrühen kann.

Qbo Kaffee ist zwar dauerhaft im Sortiment, kommt aber dreimal jährlich neu aus einem anderen Ursprungsland – entsprechend dem jeweiligen Erntezeitpunkt. So ist nicht nur Frische garantiert, sondern immer ein anderes Geschmacksprofil. Und auch das macht die Qbo Spitzenkaffees so einzigartig: Sie kommen von einer Kooperative, die dank der Zertifizierung für faire Löhne und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen sorgt.

Diesmal kommt der Qbo Kaffee aus Guatemala. Dort in den Bergen von Huehuetenango, nahe der mexikanischen Grenze, liegen die Plantagen der Kooperative Asobagri. In Höhen von 1.350 bis 1.650 Metern gedeihen die Kaffeekirschen für die neue Qbo Premium Coffee Beans Edition. Die Besonderheit: Die Kaffeebohnen werden ausschließlich von Kaffeefarmerinnen der Kooperative hergestellt.

Die Farmerinnen dort sind Teil des weltweiten „Café Femenino“-Programms, einer Bewegung, die die Verbesserung der Lebensqualität von Frauen zum Ziel hat. Die Bewegung stellt sicher, dass die Kaffeefarmerinnen einen sicheren Zugang zu sauberem Wasser haben, dass sie ihre Familien ernähren können und dass sie Trainings erhalten, die sie zu Führungsrollen ausbilden.

Testen durften wir den Filterkaffee mild und den Caffè Crema kräftig. Dabei ist es interessant, wie der Röstmeister aus einer Ernte mit verschiedenen Röstprofilen so unterschiedliche Aromen entwickeln kann. Beide überzeugen bereits durch ein sehr gleichmäßiges Bohnenbild – ein Hinweis auf die überdurchschnittliche Qualität – und durch einen facettenreichen Duft beim Öffnen der Packung.

Obwohl im Geschmack mild ist der Filterkaffee sehr gehaltvoll, leicht süßlich im Geschmack mit Aromen von Schokolade. In der Tasse entwickelt er eine milde, fruchtige Säure mit feinen Akzenten von Rosinen und Orange. Der kräftige Caffè Crema besticht mit intensiven Röstaromen und schöner Crema. Diese dunkle Röstung erinnert an Kakao mit einem Hauch Lakritze im Abgang.

Die Qbo Kaffees der aktuellen Ernte liegen seit heute in den Regalen bei Tchibo und im Online-Shop. Der Verkaufspreis der Qbo Coffee Premium Beans liegt bei 4,90 Euro pro 250 g Packung, ein der Qualität durchaus angemessener Preis. Wer also coronabedingt daheim bleiben muss, der sollte dazu wenigstens einen guten Kaffee haben!

Bildrechte: Tchibo; Quellen: Tchibo Newsroom, Tchibo-Blog.

4 Gedanken zu “Frauenpower aus Guatemala: Die neue Qbo Ernte der Kooperative Asobagri

      1. Ich weiß. Trotzdem danke für den Tipp! Aber vielleicht sollte ich mich mal auf die Suche nach einer mechanischen Kaffeemühle machen. Das Geräusch, das elektrische Kaffeemühlen machen, fand ich schon als Kind unerträglich. Und dabei war meine Omi so stolz auf diese Neuerung in der Küche.

        Gefällt 1 Person

        1. Ich bin tatsächlich über ein Schlagwerk und eine Eduscho-Kaffeemühle zum Selbermahlen gekommen. Das Schlagwerk aus den 60ern ging irgendwann kaputt (die Zapfen am Deckel brachen weg und wenn das Gerät nicht geschlossen war, konnte man es nicht starten) und das Ergebnis von der Eduscho-Mühle war irgendwann nicht mehr befriedigend. Inzwischen habe ich eine Rommelsbacher und eine Graef. Mit der Rommelsbacher mahle ich das alltägliche, mit der Graef Espresso. Und die Graef kann sogar mokkafein! Mit der Handmühle wurde mir das zu mühsam. So müssen die Nachbarn morgens mit dem infernalischen Krach leben… 😉 Die Details zu beiden Kaffeemühlen findest Du bei mir im Blog.

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..