Und der wird natürlich nicht nur bei uns in Deutschland gefeiert, sondern auch im Nachbarland Österreich. Denn auch dort ist Kaffee beliebter als Wasser: Österreicher trinken im Schnitt 2,6 Tassen Kaffee pro Tag. Das sind im Jahr 162 Liter. Zum Vergleich: das ist etwa eine Badewanne voll!
Ganz Deutschland feiert 2020 bereits zum 15. Mal den „Tag des Kaffees“. Da sind uns die Österreicher ein paar Jahre voraus: sie begehen heuer diesen Tag bereits zum 19. Mal. Wie in den vergangenen Jahren findet der Ehrentag zusammen mit dem neu geschaffenen „International Coffee Day“ am ersten Oktober statt. Damit bekommt Kaffee über die Grenzen Deutschlands und Österreichs hinaus auf der ganzen Welt einen eigenen Feiertag.
Es gilt als wahrscheinlich, dass die Bezeichnung International Coffee Day auf den US-amerikanischen National Coffee Day aus dem Jahre 2005 zurückgeht. Dieses Event fällt in den Vereinigten Staaten auf 29. September und wird vor allem von den großen Diner- und Fast Food-Ketten des Landes dazu genutzt wird, gratis Kaffee an die Kundschaft zu verteilen. Inzwischen einigte man sich international – mehr oder weniger – auf den 1. Oktober. Es gibt zahlreiche „Ausreißer“, darunter China.
Heute wird der Tag des Kaffees vor allem auch dazu genutzt die Notwendigkeit des Fair Trade Kaffees und die Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Deshalb rufen Fairtrade Deutschland und andere an diesem Tag den „Coffee Fairday“ aus. Denn der Kaffeemarkt ist ungerecht. Und er ist Teil eines Systems, das Rohstoffe billig einkauft und damit Armut in Kauf nimmt. Der lukrativere Teil der Produktionskette, nämlich das Rösten, findet hingegen fast ausschließlich in den reichen Industrienationen statt. Wer zum Beispiel Armut oder Fluchtursachen wirksam bekämpfen will, der muss faire Preise für Rohstoffe zahlen und die rohstoffproduzierenden Länder an der Weiterverarbeitung – und damit am Gewinn – beteiligen.
In Österreich hingegen steht der Tag des Kaffees 2020 unter dem Motto „Kaffee – ein treuer Begleiter!“ Dazu morgen mehr!
Bildrechte: Deutscher Kaffeeverband, Österreichischer Kaffeeverband, Petra Bork/pixelio.de, Santiago Engelhardt/Fairtrade Deutschland; Quellen: Österreichischer Kaffeeverband, Deutscher Kaffeeverband, Kuriose-Feiertage.de, Fairtrade Deutschland/TransFair.
Hat dies auf Tausendkilometer rebloggt und kommentierte:
…bei mir ist jeden Tag der Tag des Café.
LikeGefällt 1 Person