19 grams Adventskalender: 16. Türchen „Cerro Azul Kaffee“

Der Kaffee hinter dem 16. Türchen kommt aus Honduras. Honduras ist ein zentralamerikanisches Land mit karibischer Küste im Norden und dem Pazifik im Süden. Im tropischen Regenwald nahe Guatemala finden sich in der antiken Maya-Stadt Copán in Stein gehauene Hieroglyphen und Stelen, die als große Steinmonumente ausgeführt sind. Honduras bietet durch seine geologischen und klimatischen Bedingungen die besten Voraussetzungen für den Kaffeeanbau. Zwischenzeitlich lag der Kaffeeanbau fast brach. Heute hat sich die Situation verbessert und das Land ist zum 6. größten Kaffeeanbauer der Welt aufgestiegen. Das Exportgut Nummer eins der Kaffeenation Honduras ist somit mit Abstand – Kaffee.

20191216_155630.jpg

Der heutige Kaffee stammt zwar aus Honduras, aber er hat seine Wurzeln eigentlich im Nachbarland Nicaragua. Dort lebt die Familie Mierisch, die bereits in der 4. Generation im Kaffeeanbau tätig ist. Die Geschichte des Cerro-Azul-Kaffees ist tief mit dieser Familie verbunden, deren Fincas „Mierisch“ auf der ganzen Welt als Vorbild für viele Kaffeefarmer gilt. Dort wird auf Microlots angebaut. Im Gegensatz zu großen Kaffeeplantagen, die ihren Kaffee eher industriell anbauen, handelt es sich bei Microlots um kleine, meist nur wenige Hektar große Plantagen. Diese werden meist von einer Familie bewirtschaftet. So entsteht eine enge Bindung des Kaffees zu dem Farmer, als bei Großplantagen. Durch kleinere Anbaufelder wird die Qualität der Bohnen und darauf natürlich die Qualität in der Tasse deutlich verbessert.

Die nicaraguanische Familie Mierisch betreibt mehrere Fincas und Farmen, mit der Finca Cerro Azul haben sie aber zum ersten Mal den Schritt ins Ausland gewagt. Da die Comayagua-Region in Honduras allerdings sechs Stunden Autofahrt entfernt ist, haben die Mierisch die Bewirtschaftung der Farm in die Hände von Francisco Escobar und Lidia Zeledon gelegt. Die beiden Farmmanager kümmern sich um das 135 Hektar große Areal. Auf 1.700 Höhenmeter wachsen die Red-Catuai-Pflanzen, die uns die Bohnen für unseren lieblichen Kaffee bescheren. Fertig geröstet entwickelt dieser einen Geschmack von Karamell auf der Zunge, verbunden mit einer fruchtigen Melonennote und einem honigsüßen Abklang.

 

Quellen: 19 grams, Wikipedia, Roastmarket, Kaffee Klingler.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..