19 grams Adventskalender: 15. Türchen „Little Flower Kaffee“

Das Bababudangiri-Gebirge, aus dem der Kaffee hinter dem 15. Türchen stammt, verdankt seinen Namen einer Legende, nach der der Pilger Baba Budan sieben Kaffeebohnen aus dem Yemen ins Land geschmuggelt hat und in der indischen Region anbauen ließ. Neben Kaffeebohnen und Flüssen treiben sich aber auch noch andere Lebewesen in der Gegend herum. Die enorme Artenvielfalt beinhaltet allerlei Vögel, Affen, aber auch Tiger und Leoparden werden von den paradiesischen Bedingungen angelockt. Und Kaffee-Fans…

20191215_090638

Indiens Anteil am weltweiten Kaffeeexport ist mit 3% nicht besonders hoch, umso mehr freut es mich, die Bohnen des Little-Flower-Kaffees im 19 grams-Adventskalender zu finden. Der Name bezieht sich übrigens auf die Kurinji-Blume, die lediglich alle zwölf Jahre blüht und genau wie sie, sind Little Flower Bohnen außerordentlich kostbar. Die Kaffeepflanzen der Selection-795-Varietät wachsen auf dem Ramgiri Estate, ein insgesamt 165 Hektar großes Areal, das von ein Dutzend Frischwasserquellen umflossen wird.

Die Bohnen werden hier von Hand gepflückt und anschließend schonend weiterverarbeitet. Durch eine sorgsame Röstung ist es Röstmeister Anthony von 19 grams, dessen Ergebnisse wir schon mehrfach verkosten durften, gelungen, den kräftigen Körper der Bohnen hervorzuheben und den Nougatgeschmack, der sich einem durch die Haselnuss-Kakao-Noten von selbst auf die Zunge legt, zu untermalen. Behutsam zubereitet ist der Kaffee säurearm und legt zudem einen kleinen Hauch von Marzipan an den Tag. Genau das passende Getränk für den dritten Advent!

 

Quelle: 19 grams.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..