Mount Kenia ist mit einer Höhe über 5.000 Metern der zweithöchste Berg Afrikas und liegt fast unmittelbar am Äquator. Hier herrscht feuchtes, tropisches Klima vor und es kann an bis zu 200 Tagen im Jahr regnen. Im Hochland sorgen im Jahresverlauf gleichbleibend kühle Temperaturen für ideale Anbaubedingungen. Gerade die Anbauhöhe hat einen entscheidenden Einfluss auf die aromatische Vielfalt des Kaffees. Je höher die Anbauregion und die dort herrschenden kühlen Temperaturen desto langsamer reifen die Kaffeekirschen und umso vielfältiger entwickeln sich Ihre intensiven Aromen.
Tiefer gelegene Täler und Schluchten bis 2000 Meter eignen sich aufgrund ihrer fruchtbaren Kaliums-, Phosphor- und Stickstoffreichen Böden und der tropischen Humusschicht ebenfalls bestens für den Kaffeeanbau. Die typische rote vulkanische Erde ist reich an Mineralien und Nährstoffen und prägt den typisch fruchtigen Geschmack. Seit 1997 gehört der Nationalpark zum UNESCO Weltnaturerbe. Der Berg, in der Sprache der Massai Kirinyaga und Kinyaa „schwarz-weißer Berg“ genannt, wird nicht nur als Sitz der Götter verehrt, von hier kommt auch qualitativ hochwertiger Kaffee. Kaffee wie der Kenya Kahawa von Tchibo.
Die edlen Kaffeekirschen für diese Kaffee-Rarität gedeihen hier unter idealen Bedingungen. Im Gegensatz zu niedrigeren Anbaugebieten reifen sie am Mount Kenya mit seinen sonnigen Höhenlagen und der eisenhaltigen Erde viel langsamer und lassen sich somit ausreichend Zeit, ihren einmaligen Geschmack zu entwickeln. Daher ihr komplexer Charakter mit fruchtigen Noten Schwarzer Johannisbeere, typisch für die Anbauregion. Der Kaffee für diese limitierte Edition ist zertifiziert nachhaltig angebaut und stammt ausschließlich von Farmen, die das Rainforest Alliance Certified-Siegel tragen.
Alle Privat Kaffees stammen zu 100 % aus nachhaltigem Anbau. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu dauerhaft hochwertiger Qualität. Deswegen engagiert sich Tchibo gemeinsam mit der international anerkannten Organisation Rainforest Alliance (die hinter den Siegeln Rainforest Alliance und UTZ steht) sowie dem Bio-Siegel für die nachhaltige Verbesserung der Bedingungen von Mensch und Natur in den Kaffee-Ursprungsländern.
Hier geht es zur Firmengeschichte von Tchibo!
Über besonders nachhaltige Qbo Premiumkaffees gibt es hier mehr Infos.
Hier steht, wie Nachhaltigkeit bei Tchibo umgesetzt wird.
Den Jubiläumskaffee von Tchibo gibt es hier!
Bildrechte: Tchibo; Quellen: Tchibo, Wikipedia, Kaffeenavigator, Dreiburgen.