Sonnenplätze: das Zeitlos Erding an der alten Stadtmauer

Hier muss ich etwas weiter ausholen: es war Sonntag, im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Sonne schien herrlich – und ich saß im Taxi. An solchen Tagen heißt es durchhalten, denn – auch wenn der Start nicht so vielversprechend war – eine gute Fahrt zum Flughafen könnte alles wieder rausreißen. Doch statt zum Flughafen ging es mit zwei jungen Damen aus einem roten Haus am Anfang der Ingolstädter Straße zur Therme Erding. Auch gut, dachte ich mir, schönes Wetter ist ideal für eine Landpartie.

An der Therme Erding angekommen tat ich das, was ich in solchen Fällen immer tue: ich frage Google nach den nächsten Cafés, fütterte das Navi und machte mich auf den Weg Richtung Erdinger Altstadt. Was ich vorher nicht wusste: dort war gerade verkaufsoffener Sonntag mit Trödelmarkt und Kinderflohmarkt, die Altstadt für den Verkehr gesperrt und ein Parkplatz schwer zu finden. Zufällig aber fuhr gerade ein Auto vom Parkplatz am Bahnhof weg und so konnte ich mein Taxi abstellen.

20190915_142308 20190915_142950.jpg

Schnell ging es in die Altstadt, die birnenförmig fast ganz von Wasser umschlossen ist. Durch das letzte verbliebene Stadttor, dem schönen Turm, geht es auf eine langgezogene, etwa 400 Meter lange Nord-Süd-Achse, typisch für Stadtneugründungen im 13. Jahrhundert durch die damals herrschenden Wittelsbacher. Ursprüngliches Ziel war das Green Leaf Café am kleinen Platz, doch dieses war hoffnungslos überlaufen. Auf Schlangestehen hatte ich keine Lust, doch war mir bei einem Seitenblick in den Heilig-Geist-Hof noch ein anderes Café aufgefallen: das Zeitlos Erding an der alten Stadtmauer.

Der Name ist Programm, denn das Restaurant Café verfügt über knapp 80 Sitzplätze auf einer Terrasse, die direkt an einem Rest der historischen Ringmauer aus dem 14. Jahrhundert, was dem Hof eine sehr romantische Atmosphäre verschafft. Ich ergatterte einen der Sonnenplätze und wurde von einer sehr fixen und freundlichen studentischen Hilfskraft bedient. Besonders freute ich mich über das große Glas Leitungswasser zu meinem Cappuccino – fast so wie auf Kos!

20190915_143829 20190915_145347

Fazit: ein klasse Sonnenplatz, zu dem ich bei Gelegenheit gerne zurückkehren werde. Seit dem Pächterwechsel vor dreieinhalb Jahren scheinen die Erdinger über das Zeitlos gespalten. Der jetzige Pächter, Murat Gülcu, hat Koch im Hotel Arabella Sheraton in Schwaig gelernt und dürfte der bayerischen Küche durchaus mächtig sein. Andere trauern allerdings Vorpächter Wolfgang Bensiek nach. Ob zu Recht kann ich nicht beurteilen, da ich dort nichts gegessen habe. Es käme auf einen Versuch an. Dann aber gerne ohne Flohmarkt und dem dazugehörigen Gedränge…

Morgen geht es zum SchokoOh im Turmladen.

 

Zeitlos Erding an der alten Stadtmauer, Heilig-Geist-Hof 2, Erding-Altstadt; Öffnungszeiten: täglich 09:00 – 01:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 03:00 Uhr.

20190915_145506

 

Quellen: Unternehmensseite, Wikipedia, Merkur.de.

Gestern gab es Cappuccino von der Rösterei Dinzler im Cafe&Bar 48.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..