Tchibo: Limitierte Cafissimo Barista Edition

Großröster müssen mit dem Image leben, sie würden ein Massenprodukt herstellen. Tatsächlich wird in vielen Fällen Kaffee in großen Mengen innerhalb kurzer Zeit hoch erhitzt, also mehr verbrannt als schonend geröstet. Zum einen ist das natürlich den Gegebenheiten der Massenproduktion geschuldet, zum anderen muss der immer gleiche Geschmack reproduziert werden – der Kunde will das Gewohnte. Außerdem stellen Großröstereien eine Art Kaffee-Grundversorgung sicher. Schließlich brauchen Millionen von Kaffeetrinkern regelmäßig Nachschub.

Doch werden in den letzten Jahren von einer kritischer werdenden Kundschaft zusätzliche und relativ neue Anforderungen an ein Produkt des täglichen Lebens gestellt. Dazu gehört ein wachsendes Bedürfnis nach Qualität, wie auch nach Nachhaltigkeit. Beides will Tchibo unter anderem mit seinen Premiumkaffees Barista Espresso und Barista Caffè Crema bieten. Bisher speziell auf die „Esperto Caffè“ abgestimmt, gibt es den Tchibo Barista-Kaffee jetzt in limitierter Ausgabe auch für die Cafissimo.

20190913_075207.jpg

Bei der Veredelung des 100 % Arabica Kaffees in der traditionellen Trommelröstung entfalten die Fairtrade-produzierten Bohnen für die Barista Edition ihren besonderen Charakter. Das Ergebnis: Ein Espresso aus Brasilien mit intensiver Zartbitter- und feiner Nussnote und ein kolumbianisch-brasilianischer Caffè Crema mit einem fruchtig-eleganten Aroma. Beide sind pur oder als Kaffeespezialität mit Milch ein Genuss – eben wie vom Barista. Ganze Bohne Fans von Tchibo kennen die Barista Range schon lange – jetzt haben sie die Chance, ihre Lieblingssorte auch mal aus der Kapsel zu probieren.

Alle Kaffeebohnen der Barista Edition sind nachhaltig angebaut und stammen von Fairtrade-zertifizierten Kaffeefarmen. Das Siegel steht für fairen Handel, mit gesicherten Mindestpreisen und einer Prämie, die für gemeinnützige Projekte, wie Krankenhäuser oder Schulen gezahlt wird. So trägt jeder Kauf aktiv dazu bei, einen Beitrag für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern zu leisten. Für mehr Nachhaltigkeit sind zudem alle Cafissimo Kapseln zu 100 % recycelbar.

20190913_075334

Ich weiß, über Kaffee in Kapseln lässt sich streiten. Für das Büro oder für Vieltrinker sind sie denkbar ungeeignet und zudem zu teuer. Außerdem bleibt am Ende zu viel Müll übrig. Wer allerdings nur gelegentlich einen Kaffee trinken will und dabei auf Qualität und Aroma wert legt, für den kann eine Kapselmaschine eine gute Lösung sein. Schließlich bleibt das Aroma lange in den Kapseln sicher eingeschlossen, bei bereits geöffneten Kaffeepackungen – insbesondere, wenn der Kaffee bereits gemahlen ist! – verflüchtigt sich schnell jeglicher Geschmack. Die limitierte Cafissimo Barista Edition ist für solche Gelegenheitsgenießer eine Empfehlung.

 

Quellen: Produktinformation, Pressemeldung, Unternehmensseiten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..