Mitbringsel von Anne: Frischling von Schwarzwild

Nein, es war kein Wildschwein, was mir meine liebe Freundin und treue Leserin Anne aus Freiburg im Breisgau mitbrachte, es war ein feiner Espresso-Kaffee von besonderer Qualität. Damit ist sie die erste Leserin, die meinem Aufruf aus längst vergangenen Tagen, mir doch aus allen Regionen dieser Welt Kaffee mitzubringen, nicht nur vernommen, sondern auch in die Tat umgesetzt hat. Dafür gilt ihr mein besonderer Dank!

Schwarzwild ist – wie ich inzwischen in Erfahrung gebracht habe – eine beliebte Rösterei aus dem Schwarzwald, die mit raffinierten Kaffeemischungen und exklusiven sortenreinen Röstungen zu punkten weiß. Darunter so klangvolle Namen wie „Wilde Hilde, Fazendas Dutra, Brasilien“, „Maragogype, Finca Hamburgo, Mexico“ oder „Guatemala Antigua Los Volcanes“.

20190831_090215.jpg

Mein „Frischling“ ist eine Espressomischung aus 70% Arabica und 30% Canephora.
Die hochwertigen Rohkaffees stammen von kleinen Familienplantagen aus Brasilien und Indien, wie ich auf der Webseite der Rösterei erfahre, und wurden etwas kräftiger geröstet, um diesem ausdrucksstarken Espresso seinen vollen Körper, seinen individuellen Charakter und feine Würze zu verleihen. Die schonende Trommelröstung ist verantwortlich für das unvergleichliche Aroma und die besonders gute Verträglichkeit.

Bei Schwarzwild legt man Wert auf Herkunft. Beide Kaffeefarmen, die Fazendas Dutra in Brasilien und Badra Coffee in Indien kann ich auf den jeweiligen Webseiten besuchen und so mehr über sie erfahren. Zum Beispiel, dass  José Dutra Sobrinho schon vor knapp 70 Jahren mit dem Kaffeeanbau begonnen hat und dass der Familienbetrieb, der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, vor allem auf Direkthandel setzt. Oder dass Badra Coffee an den Hängen der Bababudangiri-Berge auf einer Höhe von 800 bis 1.200 Metern anbaut.

20190831_090230.jpg

Das Ergebnis ist ein leckerer Kaffee, der mir als Espresso und als Milchkaffee bereits einen verregneten und für mich viel zu frühen Herbsttag rettete. Gerne wieder und gerne mehr davon…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..