Das ist selten: ein Brief von einem Gott mit persönlicher Ansprache. „Botschaft von Zeus für Tom“ steht es auf dem Briefumschlag in Pergament-Optik. Und weiter geht es mit „Herzlich Willkommen im Olymp“. Der Brief war Beigabe einer Kaffeelieferung. Auf Facebook fand sich das Angebot von Divine Coffee: 250 Gram Kaffee zum Probieren gegen Versandkosten. Gemacht, bestell und dann über das große Paket gewundert.
Tatsächlich enthielt es nicht nur die versprochenen 250 Gramm, sondern ein halbes Kilo des „göttlichen“ Kaffees, mit der Bitte um entsprechende Würdigung des Produktes bei Gefallen. Das allerdings muss noch etwas warten. Ich mache ungern mehr Kaffee auf, als ich dann auch verbrauchen kann. Denn einmal seines Aroma-Schutzes beraubt verliert Kaffee schnell an Geschmack. Allerdings befand sich auch noch ein „polarisierender Kaffeebeutel“ in der Sendung. Und der war mein heutiger Morgenkaffee.
Der Kaffeebeutel aus dem Hause Dinzler, der ihn als idealen Morgenkaffee für Vieltrinker anpreist. Kaffeebohnen auch dem Hochland Afrikas, Südamerikas und Indiens verleihen dieser Mischung ihren bekömmlichen Geschmack. Besonders aber ist die Darreichungsform, nämlich in einer Art Kaffeebeutel, den man – nach kurzen Anziehen mit wenig Wasser – einfach in eine Tasse heißen Wassers hängt und fünf Minuten ziehen lässt. Und fertig ist der leckere Kaffee.
Etwas ungewohnt ist allerdings die relativ große Müllmenge gemessen an einer einzelnen Tasse. Gesetzt den Fall, dass man diesen Kaffee beim Camping, auf Reisen oder überall dort, wo eine hochwertige Kaffeeversorgung nicht gewährleistet ist, verwendet, macht dessen Einsatz plausibel. Von daher ist das Produkt empfehlenswert. Geschmacklich ist der Kaffee nämlich, wie vom Dinzler nicht anders erwartet, sehr gut.
Mehr über die Kaffeerösterei Dinzler steht hier! Die Dinzler-Kaffee-Bibel wird hier beschrieben!