Laut der Weltgesundheitsorganisation ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung die häufigste Todesursache. Laut WHO sterben daran rund 17 Millionen Menschen pro Jahr – über 200.000 davon in Deutschland. Während sich mäßiger Kaffeekonsum im Allgemeinen positiv auf den menschlichen Organismus auswirkt, Untersuchungen ergaben ein bekömmliches Maß von drei bis vier Tassen am Tag, kann übermäßiger Kaffeedurst auch schädlich sein.
Das jedenfalls sagen die Forscher Ang Zhou und Elina Hyppönen vom Australian Centre for Precision Health. Anfang März veröffentlichten Sie im „American Journal of Clinical Nutrition“ die Ergebnisse ihrer Langzeitstudie „Long-term coffee consumption, caffeine metabolism genetics, and risk of cardiovascular disease: a prospective analysis of up to 347,077 individuals and 8368 cases“. Verdeutscht beschäftigt sich diese Studie mit den Folgen des Kaffeekonsums auf der Basis von 347.077 untersuchten Personen und 8.368 nachgewiesenen Erkrankungen.
Das Ergebnis: werden mehr als fünf Tassen Kaffee am Tag getrunken, steigt das Infarktrisiko signifikant um 22%! „Um ein gesundes Herz und einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten, müssen die Menschen ihren Kaffee auf weniger als sechs Tassen pro Tag beschränken – basierend auf unseren Daten war sechs der Wendepunkt, an dem Koffein begann, das Herz-Kreislauf-Risiko negativ zu beeinflussen“, so Elina Hyppönen. Es ist also so, wie es schon Paracelsus sagte: die Dosis macht das Gift!
Bildrechte: Coffeenewstom, Elnur/Fotolia.com, Coffeenewstom; Quellen: diepresse.com, academic.oup.com, American Journal of Clinical Nutrition, WHO.