Kommt der Coca-Cola-Kaffee auch nach Deutschland?

Ein erfrischendes Cola-Getränk mit einem Nachgeschmack von frischen Kaffee – mit weniger Zucker und mehr Koffein. Dieses Produkt aus dem Hause Coca Cola gibt es bereits in mehreren Ländern in Asien und Südamerika. Namentlich in Japan, Singapur und Vietnam, in Brasilien und Kolumbien gibt es diese neue Kaffee-Brause schon, jeweils angepasst an den landestypischen Geschmack. So setzt man in Brasilien auf einen Cola mit Espresso, in Vietnam auf eine Ca phe-Cola Mischung.

Als die Coca Cola Company im Herbst 2018 die britische Kaffee-Kette Costa aufkaufte, da zeigte sich die Fachwelt noch überrascht.  Die britische Firma Costa war nicht nur die größte globale Kaffeehaus-Kette nach Starbucks und McCafé, sie war auch Starbucks größter Konkurrent. Starbucks seinerseits erstaunte im Mai mit dem Verkauf seiner Handelssparte für 7,15 Milliarden Dollar in bar an den Schweizer Konzern-Riesen Nestlé.

20190429_160510.jpg

Doch der Coup mit Costa bedeutet für Coca Cola viel mehr, als nur der Einstieg ins Kaffee-Geschäft. Das Verkaufsvolumen von trinkfertigen Kaffeegetränken stieg in den letzten sechs Jahren in den USA um jährlich 10%. Von dieser Entwicklung will Coca Cola nun profitieren.

Für Europa bedeutet das noch in diesem Jahr die Einführung von trinkfertigen Costa-Produkten mit Kaffee. Ob die Kaffee-Cola auch hierzulande angeboten wird ist bisher noch nicht bekannt. Was dagegen sprechen könnte ist die kürzlich angekündigte Markteinführung eine eigenen Energie-Drinks. Es kann sein, dass Coca Cola für Deutschland also andere Pläne hat. Wer also im Ausland an der Kaffee-Cola vorbeikommt, der sollte mir bitte eine Dose davon mitbringen!

 

Bildrechte: master1305/Fotolia.com, Coca Cola Company (Pressemitteilungen); Quellen: Coca Cola Company (Presseseiten), Pressemeldung von Nestlé vom 7. Mai 2018, Wallstreet-online, boerse-express.com, bild.de, Wikipedia, Handelsblatt, tageskarte.io, Berliner Kurier, W&W, jolie.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..