Drip Coffee Bag von Emilo

Was reitet eine Kaffee-Fan, der zuhause auf 15 verschiedene Arten Kaffee zubereiten kann, sich noch eine 16. Zubereitungsart zuzulegen? Es ist wohl die Neugierde. Und ein kleiner Anstoß. In diesem Fall war es die neueste Ausgabe des Magazins Crema, in dem für die Gastronomie geeignete Kaffeeverfahren aufgezählt werden. Darunter der Drip Coffee Bag von Emilo. Außerdem ist Emilo Crema Röster des Jahres 2018 und stand schon lange auf meiner Liste. Also gleich zwei Gründe den Kaffeebeutel zu testen.

20190311_154558

Meine Wahl fiel auf die Mischbox mit jeweils drei Tassen-Portionen Kaffee aus Columbien, Äthiopien und Nicaragua. Alle drei Single Origin aus 100% Arabicabohnen, letzterer sogar in Bio-Qualität und der Erste, an dem ich das Verfahren ausprobierte. Auf der Webseite des Rösters heißt es dazu: „Der emilo Drip Coffee Bag Nicaragua Bio ist die beste Option für Kaffeeliebhaber, die auch unterwegs das beste Kaffee-Erlebnis genießen möchten. Die Drip Bags der Sorte Nicaragua enthalten 100% Bio Arabica-Kaffee aus Nicaragua mit einem mittleren Mahlgrad.

20190311_154720

Sobald eröffnet, entfaltet das emilo Drip Bag bezaubernde Aromas hochwertiges Kaffees. Der Kaffee wird dann vom Genießer einfach mit heißem Wasser aufgegossen und kann überall frisch gebraut genossen werden. Die Sorte Nicaragua ist durch seinen samtigen vollmundigen Geschmack und harmonische Nussnoten gekennzeichnet. Die Münchner Spezialitätenrösterei sorgt darüber hinaus durch ein besonders schonendes Trommelröstverfahren für eine intensive Entfaltung der Geschmacksnoten.“

20190311_155729

So einfach, wie es oben beschrieben wurde, ist es auch. Leider fehlt ein kleiner Hinweis auf die Ideal Ziehzeit. Weshalb mein erster Versuch etwas dünn ausfiel, aber ich habe ja noch acht weitere Beutel zum Probieren. Erst nur etwas heißes Wasser nehmen, damit der Kaffee quellen kann und aromaschädliche Gase entweichen können, dann mit etwa 200 ml aufgießen. Ich empfehle eine Kaffee-Kontakt-Zeit von drei bis vier Minuten. Dann klappt es auch mit dem Aroma. Wer auf Reisen immer mit gutem Kaffee versorgt sein will, der ist mit dem Drip Coffee Bag bestens bedient. Für den täglichen Gebrauch zu Hause entsteht mir zu viel Müll – aber auch nicht mehr, als bei Kapselkaffee.

 

Weitere gut Münchner Röster: Vitsgangundgäbe, Fausto, Standl 20, Kaffeerösterei Viktualienmarkt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..