Erste Rarität des Jahres – der Veloso Brasil von Tchibo

Beste Kaffeequalität aus einer Hand – nach diesem Motto lebt und handelt Familie Veloso auf ihrer Kaffeefarm in der brasilianischen Region Minas Gerais. Seit über 100 Jahren ist die Farm Santa Cecília in ihrem Besitz. Durch ihre Expertise, ein besonderes Klima und zahlreiche natürliche Quellen wachsen die hochwertigen Arabica Bohnen. Diese finden Kaffeegenießer in der neuen limitierten Single Farm Edition „Veloso Brasil“ – geröstet als Filterkaffee sowie als Caffè Crema in der Cafissimo Kapsel.

20190212_094216

Normaler Weise teste ich ja zuerst die Bohnen, allerdings hatte ich gerade schon einen anderen Kaffee im Vollautomaten und auch für den Hario-Filter hatte ich gerade schon einen Kaffee aufgemacht. Ist so eine Packung aber erst geöffnet, dann verflüchtigt sich das Aroma alsbald, weshalb es ratsam ist nicht mehr Packung zu öffnen, als man baldigst auch verbrauchen will. Da ich das Aroma der ersten Tchibo-Rarität des Jahres nicht der Verflüchtigung preis geben wollte, blieb die Packung zu. Aber da blieb mir ja noch die Kapsel-Variante.

20190212_104707

Gerade in Zeiten, in denen Großkonzerne Preise diktieren und Kaffeebauern in wirtschaftlicher Abhängigkeit halten, ist es gut zu wissen, woher der Kaffee kommt, den man gerade trinkt. Alle Privat Kaffees stammen zu 100 % aus nachhaltigem Anbau. Deswegen engagiert sich Tchibo gemeinsam mit der international anerkannten Organisation Rainforest Alliance, die hinter den Siegeln Rainforest Alliance und UTZ steht, sowie dem Bio-Siegel für die nachhaltige Verbesserung der Bedingungen von Mensch und Natur in den Kaffee-Ursprungsländern.

CO_Raritaet_Nr1_Leaflet_Brasil_Veloso.indd

Vod diesem Kaffee wissen wir also, dass er aus Brasilien aus dem Bundesstaat Minas Gerais und von der Fazenda Santa Cecília kommt. Dieses Landgut gehört Pedro Humberto Veloso und seiner Familie, die in dritter Generation dort Kaffee produzieren. Die Familie Veloso ist seit über 160 Jahren fest mit dem Kaffeeanbau in Carmo do Paranaiba in der Region Cerrado in Minas Gerais verbunden. Der Hof selbst liegt auf einer Höhe von 1.050 bis 1.200 Metern über dem Meeresspiegel, ist 1.270 Hektar groß und zu 70% mit Kaffee bepflanzt. Der Rest der Fläche sind geschützte Wälder und Stauseen. Die Zertifikate von UTZ und Rainforrest Alliance lassen sich auf brazilcoffeenation.com einsehen.

20190212_104814

Der ist eine gelungene Röstung hochwertiger Arabica-Bohnen mit einem ausgewogenen Aroma mit feinen Anklängen von Haselnuss und wird zu Recht als Raritätenkaffee angeboten. Wer nach einem kräftigen Kaffee mit eigenem Charakter sucht, der sollte sich beeilen – das Angebot ist begrenzt.

 

Bildrechte: Tchibo (2x), Coffenewstom (3x).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..