Die Lage am Meer ist unübertrefflich. Der Blick aufs Meer, auf den Hafen, auf die Kathedrale. Lange war hier die Domäne des Restaurante Palma De Mallorca Maritimo und der Bar Maritimo, angepriesen in jedem gängigen Reiseführer. Bewertungsportale und Reiseseiten verminderten diesen Nimbus. Oft war von hohen Preisen und schlechter Bedienung die Rede.
Seit 1995 belebt Konkurrenz das Geschäft. Nur wenige Schritte von der Bushaltestelle Costa Azul entstand das Cappuccino Grand Café, ein Lokal mit einem ganz besonderen Konzept. Wie das Gedacht ist erschloss sich mir immer mehr, je länger ich auf der Insel blieb.
Bei der Einrichtung fängt es an. Jedes Stück wird vom Firmengründer „Mr. Cappuccino“ Juan Picornell persönlich ausgesucht. Und bei Bedarf auch ausgetauscht. Einmal entdeckte er besonders schöne Papieruntersetzer. Sie wurden sofort gekauft und ins Programm aufgenommen. Jedes Detail soll stimmen. Nicht nur beim Mobiliar, sondern natürlich auch bei der Qualität der Waren, deren Präsentation und auch beim Personal, auf alles wird geachtet und der Besuch des Cafés soll für jeden Gast zum Erlebnis werden.
Während ich meinen Cappuccino in der Sonne auf der Terrasse des Cappuccino Grand Cafés trinke, erreicht mich die Nachricht, dass in München gerade der erste Schnee fällt. Zeit, hier die Jacke auszuziehen und die Ärmel des Pullovers hochzukrempeln. Auf die Idee zu diesem Kurztrip kam ich durch ein Angebot von Tickets von 19,90 Euro pro Flug. Ich musste mich aber sehr schnell entscheiden. Für Mallorca und für diese Zeit passte es. Jetzt stellte sich heraus, dass es der perfekte Tag für diese Reise war. Ein Tag unter mediterraner Sonne während es in München schneit…
Ein Schluck Kaffee noch, dann ist es Zeit für ein zweites Frühstück!
Jetzt brauchen wir etwas deftigeres. Zum Beispiel aus dem Mercat Municipal de Santa Catalina.
Cappuccino Grand Café Passeig Maritim, Passeig Marítim, 1, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien; Öffnungszeiten: täglich 08:30 – 01:30 Uhr, Freitag, Samstag bis 02:30 Uhr.