Der verlockende Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee, begrüßt die Gäste in zahlreichen Cafés der Stadt. Egal ob nun hipp und trendig, oder gemütlich einladend, in Karlsruhe findet jeder die perfekte Location für sich. Ein weiteres Highlight, das jeden Kaffeeliebhaber begeistern wird, sind die kleinen Röstereien, die man hier entdecken kann. Third wave coffee ist schon längst in der Fächerstadt angekommen. Es geht darum die Qualität von Kaffee wert zu schätzen und bewusst zu genießen. Ein breites Angebot! Doch nun erobert Kaffee auch die Theaterbühne.
In diesem Jahr bringt das Kammertheater Karlsruhe im K2 (Kreuzstraße 29) das satirische Musical Mamma Macchiato von Tom van Hasselt auf die Bühne. In dem Stück, das am 23.11. Premiere feiert, geht es um das Geschwisterpaar Simone und Thomas, die nach dem letzten Willen ihres Vaters nur an ihr Erbe kommen, wenn sie zusammen ein Unternehmen führen. Schnell ist ihnen klar was es sein soll, ein Café im hippsten Viertel von Berlin. Doch läuft für die Geschwister nicht alles wie geplant und zu den kleinen und größeren beruflichen Katastrophen, kommen auch private Eskapaden hinzu.
In der espresso-schwarzen, bittersüßen Musicalkomödie wird mit Klischees abgerechnet und so manche Gruppe wird aufs Korn genommen. Gepaart mit einer ordentlichen Prise Beziehungs- und Familiendrama entsteht eine Geschichte, die schmeckt wie ein guter Kaffee: vollmundig, süß, aber auch ein bisschen bitter…
Echt Karlsruhe ist übrigens auch das lokale Angebot von Mehrwegbechern für den „Coffee to go“: der Fächerbecher! Nachhaltig, umweltschonend und aus Keramik. Alternativ kann auch zum Mehrwegbecher der Majolika Keramik Manufaktur Karlsruhe gegriffen werden. Bei diesem Keramikbechern hat man, im Gegensatz zu den meisten Mehrwegsystemen, die Wahl. Die Besitzer der Becher können entscheiden, ob Sie ihn wiederauffüllen lasse wollen oder ob ihr Becher gegen einen Neuen eingetauscht wird.
Dieses Bild hier wurde übrigens im Café am Markt von mir geschossen. Eines der – meiner Meinung nach – schönsten Cafés der Stadt…
Bildrechte: Coffeenewstom, KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Coffeenewstom, Quellen: lifePR, KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Karlsruhe Marketing und Event GmbH. Tickets buchen kann man unter 0721-23111.