Als ich an den Herzog-Ernst-Platz gezogen bin, war ich in Versuchung meinen Freunden zu erzählen, ich wohne jetzt im Westend und nicht in Sendling. Tatsächlich ist die Stadtteilgrenze in Ruf- beziehungsweise Sichtweite. Zwar ist das Westend gerade hipp, aber Sendling hat auch eine ganze Menge zu bieten. Auch in Sachen Kaffee!
Der Herzog-Ernst-Platz liegt verkehrsgünstig zwischen dem Harras im Süden, der Schwanthaler Höhe im Norden und der Poccistraße im Osten, allesamt gut erreichbar mit am Platz haltenden Buslinien. Der Platz selbst verfügt über drei Bäckereien, zwei Pizzerien, ein Getränkemarkt, eine Apotheke mit Postservice, eine Eckkneipe und einem Penny. Auf dem Weg von meiner Haustüre zum Platz komme ich fast zwangsläufig am Pfeuferbäck am Pfeufereck vorbei.
Neben den üblichen Backwaren von der Semmel bis zum Croissant, gibt es leckeres Burek. Außerdem Kaffee von Segafredo. Bei einem Preis von 1,50 Euro für einen Espresso kann man die Zeit überbrücken, wenn man gerade einmal den Bus verpasst hat. Draußen gibt es ebenfalls Plätze, die den Tag über recht viel Sonne abbekommen. Außerdem lässt sich von hier aus das Treiben am Herzog-Ernst-Platz optimal beobachten – im Winter natürlich auch von drinnen. Für meine kleine Kaffee-Tour durch mein Viertel ein idealer Start…
Pfeuferbäck, Pfeuferstraße 12, München-Sendling. Das Pfeuferbäck ist leider dauerhaft geschlossen!
Morgen besuchen wir den Stenz von Untersendling.