Wo begrünte Andenhügel sanft ansteigen, wo sich die Orte wie hingegossen in den Tälern an die Berge schmiegen, wo die Natur den Bauern ihr Tagwerk erleichtert, da wächst der Kaffee für den Colombiana Mombuco, die neue Rarität von Tchibo. Der Begriff Rarität ist mehr als zutreffend: Zwar hat sich Kolumbien in den letzten Jahren als Kaffeeproduzent an Indonesien vorbei geschoben – nur Brasilien und Vietnam exportieren mehr – doch stammen nur drei Prozent der Jahresproduktion aus Nariño, dem südlichsten Anbaugebiet des Andenstaates.
Im Departamento de Nariño ist Landwirtschaft der stärkste Wirtschaftsfaktor. Begünstigt von den klimatischen Bedingungen der Region gedeihen Weizen und Kartoffeln in den Tälern und Guaven-, Avocado-und Bananenbäumen in den Höhen. In den Schatten der Bäume fühlt sich der Kaffee sehr wohl. Bekannt ist Nariño für weiche, cremige Kaffees mit fruchtiger Note und Akzenten von Steinfrüchten. Genau in diese Richtung tendiert der Raritäten-Kaffee Colombia Mombuco mit seinem fruchtigen Charakter und Anklängen von Mirabelle.
Angebaut wird dieser Arabica-Kaffee auf von Rainforest Alliance-zertifizierten Farmen in der Gemeinde La Florida und in etwa 2.000 Metern Höhe. Genauer gesagt kommt der Kaffee aus dem Dorf Rosapamba im Corregimiento – so werden nach alter Sitte Gemeindebezirke bezeichnet – Tunja Grande. Im Rahmen eines Tchibo Joint Forces Programms schützen die dort ansässigen Kaffee-Farmer mit einer nachhaltigen Anbauweise nicht nur die Artenvielfalt ihrer Umgebung, sondern sichern auch den Lebensunterhalt für die kommenden Generationen – etwa zwei Millionen Kolumbianer leben vom Kaffee!
Angeboten wird der Colombiana Mombuco in zwei heller gerösteten Varianten als Caffè Crema in ganzer Bohne und als Grand Classé Caffè Crema mit frische Anklängen von Zitrusfrüchten für die Cafissimo. Beide Versionen überzeugen mit ihrem sehr umfangreichen Geschmack, stark würzig mit fruchtigen Komponenten, sind dabei aber doch weich und ausgewogen. Eine gelungene Komposition und eine echte Rarität. Verkaufsstart ist morgen!
Bildrechte: Tchibo (4x), Coffeenewstom, Quellen: Tchibo, Wikipedia, Das Kaffee-Buch.