Starbucks machte es vor und viele machten es nach: Kaffee in übergroßen Portionen! Das Problem für Otto Normalverbraucher, wenn er versucht daheim die Kaffeeverschwendung zu replizieren, ist, er muss er sich bei gängigen Kapselsystemen drei Tassen Kaffee zubereiten. Für diese an Kaffeeportionen in der Größe Tagesrationen gewöhnte Kundschaft hat Nespresso jetzt eine Kaffeemaschine entwickelt, die – nach eigenem Bekunden – die deutsche Kaffeelandschaft revolutioniert und in Berlin für einen regelrechten Hype sorgte.
Die Nespresso Vertuo bietet Tassengrößen mit bis zu 414 ml und Kaffee mit einer besonders reichhaltigen Crema. Die Berliner Szene konnte sich vorab von der Qualität dieser Hightech-Maschine überzeugen – allerdings ohne zu wissen, wer dahintersteckt. Das Ergebnis: „Nespresso Vertuo kommt in der zweiwöchigen Testphase in der Hauptstadt so gut an, dass ein regelrechter Hype entsteht“, wie das Unternehmen schreibt.
Diesem Hype geht der Secret-Launch voraus. Zwischen dem 13. und 29. August ahnte niemand, welche Marke hinter dem geheimnisvollen Kaffee „Un Terzo“ steckte, der Besuchern der Andreas Murkudis Concept-Stores auf der Potsdamer Straße in Berlin angeboten wurde. Schon während der Testphase gab es Feedback: „Jeder, der mich kennt weiß, dass ich morgens ohne eine große Tasse Kaffee nicht zu gebrauchen bin. Deswegen war es mir eine große Freude den neuen Un Terzo zu probieren – allein die Crema ist ein Traum. Ein Muss für alle Kaffee-Fans!“, schreibt Tanja Trutschnig von Blogger Bazaar.
Seit heute, dem 4. September 2018, sind die Nespresso Vertuo Maschinen und Kaffees auch in Deutschland in Nespresso Boutiquen und im Nespresso Online-Shop erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Vertuo und VertuoPlus Deluxe Maschinen liegt bei 199 Euro. Braucht die Welt ein neues Kapselsystem? Und vor allem eines, dass – neben besonders viel Abfall – sinnlos große Mengen von Kaffee produziert?
Qualität zeichnet sich selten durch Maxiportionen aus. Meine persönliche Wohlfühl-Tassengröße liegt auch eher bei 150 bis 250 ml, als bei einer Kaffee-Halben. Gegen gute Crema ist ja nichts zu sagen, aber 414 ml als Norm-Menge lädt gerade zur Verschwendung ein. Bei einem Lebensmittel mit einem derart hohem Wasserverbrauch – für ein Kilo Röstkaffee müssen ganze 21.000 Liter Wasser aufgewendet werden – sollte man möglichst sparsam mit den Ressourcen umgehen. Zugegeben: ich habe den Kaffee aus der Vertuo noch nicht probiert, werde es aber tun und darüber berichten. Bis dahin sehe ich den Hype erstmal eher kritisch.
Mehr über Kapselkaffee steht hier und hier!
Bildrechte: Nespresso Deutschland GmbH, obs/Nespresso Deutschland GmbH, Quelle: ots, Original-Content von: Nespresso Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell.
Ich bin kein Freund von Kapselkaffee, ich brühe meinen Kaffee noch auf “ die alte Weise “ und bin zufrieden damit, ist jedem selber überlassen wie viel ökologisches Gewissen man sich aufbürdet.
Nichts desto trotz, hoch die Tassen, die Kaffeetassen natürlich !!!
LG Alex
LikeGefällt 1 Person