Ein Besuch der Kaffeeszene in Hamburg wäre unvollständig ohne die Kaffeerösterei Burg mit angeschlossenem Kaffeemuseum. Zugegeben: der Eintrittspreis für das Museum mit 10,00 Euro pro Person im Grundpaket, lässt einen erstmal schlucken, aber zum einen kostet Eintritt nun einmal so viel und zum anderen ist eine Führung von knapp einer Stunde inklusive. Verschiedene Komponenten lassen sich dazubuchen, von der Kaffee und Kuchen über Kaffeeröstung bis hin zur Ginverkostung. Es lohnt sich auf der Webseite der Rösterei mal vorab zu spicken und entsprechend zu planen.
Doch auch ohne Museumsbesuch ist die Rösterei Burg eine Empfehlung. Direkt in der Speicherstadt gelegen vermittelt sie einen authentischen Eindruck. Die Dekoration mit allerlei Krimskrams aus der Welt des Kaffees, vom Röster bis zur historischen Kaffeedose. Der integrierte Laden macht schon neugierig. Eigentlich möchte man sich durch das Angebot durchtrinken. Geht nicht, denn dafür ist das Angebot selbstgerösteter Kaffees einfach zu groß. Ich habe hier neben der „Hamburger Mischung“ auch den Kopi Luwak probiert – davon morgen mehr!
Für den Kaffee-Fan ist bei einem Besuch der Speicherstadt die Rösterei Burg Pflicht. Man hat das Gefühl, dass schon alleine die Räume Kaffeegeschichte atmen. Und wie riecht Kaffeegeschichte? Würzig, aromatisch, rauchig und in manchen Ecken etwas muffig. Speicherstadt halt. Von den zahlreichen Röstereien in Speicherstadt und Umgebung ist die Rösterei Burg bestimmt die authentischste. Oder etwa nicht? Tatsächlich gibt es das Unternehmen seit 1923 und das Kaffeemuseum gibt es auch schon lange – nur nicht an diesem Ort. Macht aber nichts, denn beides passt einfach hierher, so gut, als wäre es schon immer hier gewesen.
Mehr über die Geschichte der Speicherstadt gibt es hier und hier!
Kaffeemuseum Burg, St. Annenufer 2, Hamburg Speicherstadt, Öffnungszeiten Café: Dienstags – Sonntags 10:00 – 18:00 Uhr, Montags und für Veranstalltungen gelegentlich geschlossen.