Kaffee macht wach! Dafür sorgt das in ihm enthaltene Koffein, ein Alkaloid, das vor allem in Kaffeebohnen, Teeblättern und Kakaobohnen vorkommt. Alkaloide sind in der Natur vorkommende stickstoffhaltige Verbindungen, wie zum Beispiel auch Nikotin, die verschiedene Wirkung auf Menschen wie Tiere haben.
Wie hoch die Konzentration von Koffein im fertigen Kaffee ist hängt von vielen Faktoren ab, wie unter anderem die Kaffeesorte. So hat Robusta von Haus aus mehr Koffein als Arabica. Aber auch Röstung, Mahlgrad, Zubereitungsart, Wassertemperatur und Ziehzeit wirken sich aus. Deshalb sind Zahlen dazu Schätzwerte.
Generell aber stimmt die Aussage, dass Espresso „stärker“ ist, als Filterkaffee. So haben 100 ml Espresso bis zu 135 mg des Wachmachers, die selbe Menge Filterkaffee aber nur 55 mg. Doch verändert sich das Verhältnis, wenn man sich die üblichen Verzehrmengen anschaut: ein Espresso mit 25 ml hat dann etwa 33 mg Koffein, eine Tasse Kaffee mit üblicher Weise 150 ml aber 82,5 mg.
Zum Vergleich 100 ml anderer Getränke und deren Koffeinkonzentration: schwarzer Tee bringt es auf 20 mg, grüner Tee liegt mit 19 mg knapp darunter, Kakao kommt gerade einmal auf 6 mg. Sogar in entkoffeinierten Kaffee bleiben noch 2 mg erhalten. In Cola sind 10 mg enthalten, in Cola light sogar 2 mg mehr. Fritz Cola legt mit 25 mg noch einen drauf. Doch auch der Wachmacher Red Bull kommt mit 32 mg nicht an eine Tasse starken Kaffees ran.
Wie viel Koffein ist eigentlich noch gesund? Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hält 200 mg Koffein pro Einzeldosis und 400 mg pro Tag bei gesunden Erwachsenen für unbedenklich. Das wären fünf Tassen Kaffee und zehn bis zwölf Espressi. Wie anfangs gesagt, das sind Schätzwerte. Eine vier Jahre alte Studie hat in mehreren Ländern Espressi getestet und kam beim Koffeingehalt auf eine Schwankung von 48 mg bis 317 mg pro Portion. Ob die Forscher nach ihrer Untersuchung noch schlafen konnten, ist unbekannt…
Bildrechte: deutscher Kaffeeverband/Bente Stachowske, Wikipedia/public domain, Coffeenewstom (2x), Quellen, Deutscher Kaffeeverband, Coffeenees.