„Das große Kaffeebuch“ von Supremo

Wer möchte gerne einmal den Kaffeebauern kennen lernen, der mit seiner Arbeit Morgen für Morgen für einen schmackhaften Kaffee und damit einen guten Start in den Tag sorgt? Ricardo Peréz zum Beispiel, der mit seiner Familie die Finca Rola in der Region Alajuela im fernen Costa Rica bewirtschaftet, der 2004 eine eigene Kaffeemühle anschaffte um zusammen mit einem Freund seinen Kaffee – Villa Lobos Arabica – selbst vermarkten zu können. Oder Samir Rage Matuck, der brasilianische Kaffeefbauer mit libanesischen Wurzeln, der zur Jahrtausendwende für sechs Monate probeweise auf Farm „Santa Rosa“ seines Großvaters zog und jetzt seit 20 Jahren mit großer Begeisterung Catual Amarello anbaut.

Die Kaffeerösterei Supremo aus Unterhaching bei München macht das möglich. Das Familienunternehmen, das auf direkten Handel und ehrliches Handwerk setzt, hat ihren Katalog als lesenswertes Büchlein gestaltet. Auf 176 Seiten bietet Supremo über 130 frisch geröstete und sofort verfügbare Kaffeesorten, viele hilfreiche Tipps und Anleitungen zum Herstellen leckerer Kaffeespezialitäten und Geschichten zu Kaffee-Projekten und Farmen. Dabei geben die Kaffee-Profis viel Fachwissen weiter: von der Wahl des Kaffees über den Mahlgrad bis hin zur perfekten Zubereitung.

20180323_164547

Damit wird aus einem Warenkatalog ein lesenswertes und informatives Druckwerk. Vor allem dann, wenn man erfährt, dass der Kaffee, den man gerade trinkt, von der ruandischen Frauen-Kooperative Njampinga stammt und dass man mit dem Kauf dieses Kaffees nicht nur für eine verbesserte Lebenssituation der beteiligten Familien beiträgt, sondern das weiterführende Schulungen sich bereits heute in einer Verbesserung der Kaffeequalität niederschlagen.

Die Kaffeerösterei Supremo wurde übrigens 2018 von der Redaktion des Magazins „Der Feinschmecker“ als beste Rösterei Bayerns ausgezeichnet.

 

Bezugsquelle: Supremo Kaffeerösterei, Kapellenweg 9, Unterhaching. http://www.supremo-kaffee.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..