Intermezzo zum 300. Beitrag

Was? Schon 300 Beiträge? Zeit für einen kleinen Rückblick!

Ich schaue mir ja regelmäßig die Klickzahlen an, sowohl hier, als auch auf Facebook. Was gelesen wird lässt sich nämlich kaum voraussagen. Es gibt Artikel, die auf Facebook über 100 angeklickt werden, die in der Blogosphäre sonst kaum jemand interessieren – und umgekehrt. Einen kleinen Schub gab es mit dem Blogger Recognition Award, für den ich meiner Blogger-Kollegin Nadine immer noch sehr dankbar bin. Denn Klicks sind die Währung, in der Erfolg oder Misserfolg in sozialen Medien gerechnet werden.

20170624_150511

Der erfolgreichste Beitrag in den letzten neun Monaten war – zu meiner eigenen Überraschung – der, über einen Test mit Instant-Kaffees. Angeregt von einem Test der FAZ-Redaktion habe ich vier Instantkaffees einer Geschmacksprüfung unterzogen. Mit dem Rewe Bio Instant Kaffee, dem Julius Meinl Instant Coffee und dem Fairglobe löslicher Bio Hochland-Kaffee von Lidl drei der FAZ-Spitzenreiter und mit dem Penny Instant-Kaffee als Kontrollgruppe. Bis heute vergeht kein Tag, an dem nicht ein paar Besucher meines Blogs auf genau diesen Beitrag klicken. Ich hätte damals nicht gedacht, dass gerade ein Artikel über Instant-Kaffee so oft nachgefragt wird. Am besten schnitt übrigens der Bio Hochland-Kaffee von Lidl ab.

Agip MUC1

Der beliebteste Artikel auf Facebook war der über die Agip-Tankstelle am Münchner Flughafen. Vielleicht sind ja die vielen Taxikollegen unter meinen Facebook-Freunden Schuld daran. Ist auch nahe liegend, schließlich dürfte das Münchens Tanke mit der höchsten Taxifrequenz sein. Nachdem auch andere Tankstellen-Artikel gut angekommen sind, wie die über Mehrwegbecher bei Agip oder OMV, werde ich mich bald intensiver mit dem Kaffee von der Tanke befassen.

Attractive Gas Station Convenience Store

Weitere Spitzenreiter sind ein Text über Kaffee-Ikone Sara Nuru, ein persönliches Bekenntnis zum Thema Balkan, sowie ein kleine Sammlung mit Kaffeesprüchen. Was ich gelernt habe während der letzten 300 Postings, ist, dass Du, lieber Leser, völlig unberechenbar bist. Das kann gerne so bleiben, bin ich es bei der Auswahl meiner Themen auch. Ich schreibe über selbst Erlebtes, ich verwurste Pressemitteilungen, ich teile meine Gedanken und ich greife wichtige Geschichten auf, die irgendwie mit Kaffee zu tun haben, von der Steuer bis zu Fairtrade.

Sara Nuru und Dallmayr: gemeinsam für Äthiopien

 

Ich bin Dir, mein Leser, auch nicht böse, wenn Du Dich für einen Artikel, der null Aufwand für mich bedeutet hat, plötzlich begeisterst, während Du ausgerechnet den, in den ich so viel Mühe und Herzblut investiert habe, links liegen lässt. So lange Du weiterhin zwar wählerisch bist, trotzdem aber zumindest hin und wieder bei mir vorbeischaust. So, jetzt halten wir uns beide ein bisschen ran, denn das nächste Jubiläum ist dann schon ein Jahr Coffeenewstom.

 

Bildrechte: fantasy/fotolia.com, Coffeenewstom, Carolyn Franks/fotolia.com, obs/Alois Dallmayr KG.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..