Es vergeht kein Bürotag, kein Meeting, kein Kundentermin und kein Gespräch am Messestand, ohne eine gemeinsame Tasse Kaffee. Denn einen Großteil des Tages verbringen die Deutschen auf der Arbeit. Im Büro, beim Kunden oder in der Werkstatt – wir alle brauchen etwas, das uns den Alltag versüßt. Kaffee im Büro ist weniger eine Frage der Notwendigkeit, als vielmehr eine Frage der Kultur. Der Arbeitsplatz ist nach den eigenen vier Wänden der beliebteste Ort, um den wohlschmeckenden Wachmacher zu genießen. Das geht aus dem aktuellen Kaffeereport 2017 hervor, den Tchibo, Brand Eins Wissen und Statista jüngst veröffentlicht haben.
Darüber hinaus ist die Kaffeepause wichtig für das Betriebsklima. Die Skandinavier mache es uns vor. In Finnland zum Beispiel ist die „kahvipaussi“ sogar arbeitsrechtlich geregelt. Doch Energie, Motivation und Teamgeist sind die Attribute, die auch wir mit Kaffee im Büro verbinden. Es beginnt beim morgendlichen, erheiternden Gespräch in der Betriebsküche, während die Kaffeemaschine plätschernde Geräusche von sich gibt und die Räumlichkeiten mit ihrem unwiderstehlichen „Hallo-Wach“-Duft erfüllt. Weiter geht es mit der nicht wegzudenkenden Kaffeetasse auf dem Schreibtisch bis hin zum heißen Energiespender nach dem Mittagstief. „Ein hochwertiges Kaffee-Angebot in der Betriebsküche wirkt sich zweifellos auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus“, betont Matthias Behme. Er ist Geschäftsführer der IPL-Getränkesysteme in Leipzig und versorgt Geschäftskunden in den Bereichen Büro, Gewerbe und Gastronomie mit Kaffee- und Wasserautomaten.
„Denken Sie mal an die Kaffeemaschinen, mit den vergilbtem Filtereinsätzen, die noch bis in die späten 90er Jahre in jedem Büro standen. Heute bekommt man in jeder Bäckerei und in jedem Bahnhofscafé ein reichhaltiges Angebot an Heißgetränken, die authentischer und einfach pur schmecken.“ Arbeitgeber können die Ausgaben für Heißgetränke, das heißt, für die Maschinen, das Zubehör und auch die Füllprodukte, sogar als Betriebsausgaben beim Finanzamt einreichen. „Es gibt keinen Grund, nicht durch einfache Kaffeesysteme zum Betriebsklima beizutragen“, weiß Behme. Denn die Kaffeepause ist fester Bestandteil unseres Arbeitstages und der Kaffeegenuss als Kultur zu betrachten. Aber leider ist gratis Kaffee keine Selbstverständlichkeit in deutschen Büros. Eine Studie von Kaffee Partner zeigt: 3 von 4 deutschen Arbeitnehmern bekommen keinen kostenlosen Kaffee vom Arbeitgeber.
Bildrechte: bevisphoto/fotolia.com, Robert Kneschke/fotolia.com, Grafik: „obs/Kaffee Partner“, Quellen: IPL Getränkesysteme GmbH, .businessportal24, Kaffee Partner.