Fika – Kaffeepause auf Skandinavisch

Fika – das ist die nordische Entsprechung zu Koffietijd und Coffee break. Doch die schwedische und finnische Fika ist mehr als nur eine kurze Arbeitsunterbrechung mit einem Schluck Kaffee. Fika ist eine soziale Institution, ein gesellschaftlicher Event und eine Tradition, die zwanglos zelebriert wird. So ist „Vill du fika?“ keine anzügliche Bemerkung, sondern die Einladung zu einer fast familiären Kaffeerunde.

Als hätten die Skandinavier einen zusätzlichen Grund zum Kaffeetrinken nötig! Ein Schwede trinkt durchschnittlich etwa 1.200 Tassen Kaffee im Jahr, das sind knapp 4 Tassen am Tag. Damit liegt Schweden in der weltweiten Rangliste des Kaffeeverbrauchs pro Kopf weit vorne und wird in einschlägigen Statistiken meistens nur noch von seinem Nachbarland Finnland überholt. Dabei werden in diesen Ländern zunehmen hellere, so genannte Blonde Roast, oder nordische Röstungen bevorzugt. Gemeint sind Kaffeebohnen, die nur kurze Zeit bis zum ersten Knacken, dem „First Crack“, in der Rösttrommel verbracht haben. Aber auch dunklere Röstungen finden Verwendung, vor allem in Schweden. Getrunken wird der Kaffee aber in beiden Fällen schwarz!

Koffie met koekjes met roze gerbera

Die Fika kann ein Plausch unter Kollegen, eine kleine Pause im Freien oder ein regelmäßig-spontanes Treffen der Familie am Esstisch sein. Auch Konditoreien eignen sich zur Kaffee-Auszeit. Zum Kaffee wird nämlich Fikabröd, ein Süßgebäck oder ein Kuchen, gereicht, aber auch andere Zwischenmahlzeiten sind möglich. Traditionell gehören „sju sorters kakor“, sieben Sorten Kekse und Gebäck, zu einer Fika. Heute gibt man sich zumeist bescheidener und begnügt sich zum Beispiel mit einer Zimtschnecke, der „Kanelbullar“.

Eine Fika dauert zwischen 15 Minuten, für eine „kopp fika“, eine Tasse Kaffee, und einer dreiviertel Stunde. In Finnland haben viele Arbeitnehmer sogar das Recht, zweimal am Tag eine 15-minütige „kahvipaussi“ zu nehmen. Einer Statistik nach investiert der Skandinavier 52 Minuten am Tag für den Kaffeegenuss in Gesellschaft. Unterschieden wird zwischen der Förmiddagsfika, die Kaffeerunde mit Kollegen und Chefs, für Freunde wird nachmittags eine zweite Fika im Café anberaumt. Dabei liegt der Schwerpunkt der Fika auf Pause, Entschleunigung des Tages und Kommunikation mit den Mitmenschen.

Swedish cinnamon berry bun served on a rustic wooden table with a cup of freshly brewed coffee in a blue and white striped cup and saucer. Coffee and a bun is a tradition in Sweden known as fika.

 

Bildrechte: seva_blsv/fotolia.com, trinetuzun/fotolia.com, Centaur/foltolia.com, Quellen: Wikipedia, Deutscher Kaffeverband, roastmarket, Tchibo, Schwedentipps.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..