Kaffeevorlieben hängen von Wohnort und Alter ab!

Nicht einmal das Mineralwasser kann dem Kaffee das Wasser reichen. Während der Durchschnittsdeutsche rund 148 Liter Mineralwasser im Jahr trinkt, trinkt er 162 Liter Kaffee. Summa summarum sind das immerhin 77.000 Tassen Kaffee im Lebenszyklus eines Bundesbürgers. 86 Prozent der Erwachsenen genießen hierzulande gleich mehrmals in der Woche ihren heißen Wachmacher.

Eine aktuelle Studie besagt, dass knapp 24 Prozent der Befragten zwei Tassen am Tag trinken, gut 23 Prozent drei. 3,8 Tassen Kaffee täglich ist bundesweit der aktuelle Mittelwert. Dafür verbraucht jeder Erwachsene durchschnittlich 6,3 Kilogramm Kaffeebohnen. Immerhin Platz sechs bedeutet dies im globalen Ranking. Spitzenreiter sind die Finnen, die fast doppelt so viel Kaffeebohnen verbrauchen wie wir hierzulande. Auch auf Platz zwei und drei folgen mit Schweden mit über zehn Kilo und Norwegen mit über 8,5 Kilo pro Kopf zwei weitere skandinavische Länder.

total_kaffeeinfograph

Hier in Deutschland haben wir je nach Region ganz unterschiedliche Vorlieben. Während Saarländer lieber Café Crème trinken, bevorzugen die Bayern Cappuccino. In Brandenburg ist wiederum der gute alte Filterkaffee fester Bestandteil im Alltag. Das hat auch historische Gründe. Im Saarland ist man eben Frankreich und der Schweiz näher, beides Länder, in denen der Café Crème vorherrscht. In und um München, der nördlichsten Stadt Italiens, hat man sich ebenfalls an der Nachbarschaft orientiert. Die Vorliebe für italienische Kaffeespezialitäten ist nicht der einzige Einfluss alter und junger Römer, den wir bis heute spüren. Und im Osten Deutschlands hat man sich an den Filterkaffee so gewöhnt, dass sich Alternativen bis heute schwer tun.

Doch mit dieser Vorliebe sind unsere Ostdeutschen Mitbürger beileibe nicht alleine. Überhaupt trinken wir – allen trendigen Kaffee-Varianten zum Trotz – bundesweit noch immer am liebsten den klassischen Filterkaffee. Dabei spielt auch das Alter eine Rolle: Je jünger der Kaffeetrinker, desto eher wagt er sich auch an experimentelle Kaffee-Variationen wie etwa den Cold Brew Coffee heran. Je älter wir dagegen sind, desto eher bleiben wir beim Filterkaffee.

Bildrechte: Deutscher Kaffeeverband, Total, Quelle: Totaltankstellen.de.

2 Gedanken zu “Kaffeevorlieben hängen von Wohnort und Alter ab!

  1. Ohweia, ich falle absolut in die Studie..nichts mit einzigartigkeit. Zwar bin ich Franke und ich habe Gerüchteweise gehört, dass der Rest von deutschland denkt das gehört zu Bayern……aber auch ich liebe die Italienischen Varianten Macchiato und Cappuccino…Auch wnen ich nicht mehr ganz so jung bin stehe ich total auf Kaffeeexperimente beim Kaffee-dealer meines Vertrauens….also stimmt für mich diese Studie absolut

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..