Zugegeben: Latte Art ist die Königsdisziplin der Baristi. Doch was tun, wenn die Espressomaschine zwar guten Kaffee macht, aber der Dampfstrahl nur mäßig ist? Wenn man gar keine professionelle oder zumindest semi-professionelle Kaffeemaschine hat? Oder, wenn man einfach zu faul ist morgens für den ersten Cappuccino den Kohleofen für den Dampfkessel zu befeuern? CoffeeNewsTom meint, dass Latte Art zwar hübsch anzuschauen ist – und dass das laute kreischen der Dampflanze zum morgendlichen Frühstücksritual eigentlich dazugehört – für den normalen Hausgebrauch es Alternativlösungen genauso tun, nämlich Milchschaum machen.
Einfachste Lösung ist die mechanische Lösung von Bodum, die es in verschiedenen Größen gibt. Vorteil: geringe Anschaffungskosten. Nachteil: hohe Verbrühungsgefahr. Denn der Kaffee muss heiß eingefüllt werden. Durch Pumpen mit dem Hebel, ähnlich wie bei der French Press, wird die Milch durch ein feines Plastiksieb gepresst. So entsteht der gewünschte Schaum. Eine schöne Alternative dazu ist eine kleiner, batteriebetriebener Mixer, mit dem sich die ebenfalls schon gewärmte Milch besonders gründlich zu Schaum schlagen lässt.
Besonders bedienfreundlich sind natürlich elektrische Michschäumer. Das Produkt von Klarstein mag hier repräsentativ für eine ganze Reihe ähnlicher Fabrikate stehen. Während die Milch auf die ideale Temperatur erwärmt wird, wird sie gleichzeitig geschäumt. Etwas unhandlich hingegen das Ausschenken, denn man muss das ganze Gerät zur Tasse führen. Auch will der Milchschäumer alsbald gründlich gereinigt werden. Außerdem bleibt unterhalb des eingebauten Quirls immer eine Schicht heiße Milch, weshalb man besser den Schaum noch einmal mit dem Löffel unterrührt.
Leichter macht es da einem der Induktions-Milchschäumer Cafissimo von Tchibo. Hier hat man ein abnehmbares Kännchen, mit dem sich besonders leicht ausschenken lässt. Auch ist das Metallkännchen schnell gereinigt und wieder einsatzbereit. Obwohl auch hier die oben beschriebene Milchschicht bleibt, überzeugt gerade dieser Milchschäumer durch Funktion und Bedienung. Unter den hier vorgestellten Lösungen bestimmt die teuerste, aber auch die bequemste.
Ob mechanisch, ob elektrisch, viele Methoden führen zum gewünschten Erfolg. Wer bei der Anschaffung eher sparsam sein möchte, dem empfiehlt CoffeeNewsTom den kleinen Mixer, wer ohnehin Geld in die Hand nehmen möchte, dem sei gleich die Cafissimo ans Herz gelegt. Für die Latte Art gibt es preisgünstige Schablonen, mit deren Hilfe sich mit Kakaopulver auch reizvolle Motive auf den Milchschaum zaubern lassen.