„Drone Drop“ heißt ein Service, den Costa Coffee kürzlich in Dubai testete. Dabei wurden eisgekühlte Getränke oder Cold-Brew-Kaffeeangebote vom „Coffee-Copter“ serviert. Die Filiale am Jumeirah Beach in Dubaider Kaffeehauskette Costa belieferte Strand- und Badegäste aus der Luft. Der Strand liegt nicht weit vom Zentrum Dubais und ist bei Touristen wie Einheimischen beliebt.
Weshalb ausgerechnet hier getestet wurde weiß Shemaine Jones, Marketingleiterin von Costa Coffee: „Dubai hat bei der Entwicklung innovativer Technologien eine Führungsposition und Drohnen sind die neueste Entwicklung für Lieferungen. Unsere Kunden haben uns erzählt, sie würden ihre Bestellungen gerne von Drohnen geliefert bekommen. Deshalb haben wir bei es diesem sehr erfolgreichen Test Strandbesuchern erstmals ermöglicht kalte Getränke zu genießen, ohne dass sie dafür ihre Sonnenliegen verlassen mussten.“
Costa Coffee ist ein international tätiger Betreiber von Kaffeehäusern mit Sitz im britischen Dunstable. Mit mehr als 2.200 Kaffeebars in Großbritannien und mehr als 1.200 in 29 weiteren Ländern gehört Costa Coffee zu den schnell wachsenden Kaffee-Ketten und belegt derzeit hinter Starbucks Platz Zwei im internationalen Vergleich. In Deutschland gibt es erst einen Ableger der Kette in Frankfurt am Main. Weitere Filialen sollen folgen, unter anderem in München. Ob dort auch Drohnen eingesetzt werden ist unbekannt.
Bildrechte: Costa Coffee, Quelle: Pressemeldung Costa Coffee.
Wie Coca Cola Costa kaufte steht hier!