Der Weg zum perfekten Espresso

Da hat man eine zumindest semi-professionelle Espressomaschine, aber macht die guten Kaffee? Fehlanzeige! Lag es am Wasser? Am Kaffee? An der Menge? Ist die Maschine am Ende falsch eingestellt? Oder hapert es einfach nur mit der Bedienung? Eine von nur fünf Meister-Baristi weltweit weiß Rat.  

Wer eine Espressomaschine sein Eigen nennt hat den ersten Schritt zu einem richtig guten Espresso bereits getan. Was die geräteeigene Gebrauchsanleitung an Hilfestellung leistet reicht zwar aus um irgendwie einen Espresso zu machen, zum richtig guten Espresso kann es noch ein weiter Weg sein. Da hilft die erfahrene Master-Barista und Gründerin der Vienna School of Coffee Johanna Wechselberger weiter. In ihrem Buch „Espressomaschinen richtig bedienen“ gibt sie Barista-Wissen preis.  

Von Aufbau und Funktion einer Espressomaschine über die Auswahl und Bedienung von Zubehör bis zur richtigen Dosierung des Kaffeepulvers wird jeder wichtige Schritt im Produktionsprozess erklärt. Dabei wird auch wichtiges Fachwissen vermittelt, zum Beispiel wie man richtig „Tamped“, das ist das festdrücken des Kaffeemehls im Sieb mit einem speziellen Stempel, dem Tamper. Aber auch wie Kaffeemühle und Espressomaschine gereinigt, gewartet und gepflegt werden müssen wird geschildert. Denn unser Espresso kann nur so gut werden, wie unser Handwerkszeug das zulässt. 

Ein wirklich guter Espresso erfordert eben mehr, als das man sich auf youtube mal ein Video dazu angesehen hat. Schließlich ist der Barista in Italien ein anerkannter Ausbildungsberuf. Da aber nur die Wenigsten die Zeit und Muße haben werden, um zur Perfektionierung ihres Hobbys jahrelang in die Lehre zu gehen, ist es hilfreich sich das Wissen aus Büchern wie diesem anzueignen. Die Autorin Johanna Wechselberger hat uns schon erklärt, wie man Filterkaffee richtig zubereitet. Wer aber auf Espresso steht, der ist mit ihrem zweiten Buch gut beraten. Selbiges gibt es im Braunmüller Verlag und ist für 15 € zu haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..