Buchtipp: Die Geheimnisse des Filterkaffees

Filterkaffee schmeckt nicht? Dann liegt das vielleicht ja an der Zubereitung? Johanna Wechselberger erklärt in ihrem Buch „Filterkaffee“ wie man es richtig macht. Dabei ist dieses Kaffee-Buch kein verkapptes Back-Rezeptbuch, sondern erklärt reich bebildert und verständlich geschrieben, wie man die verschiedenen Varianten des Filterkaffees professionell zubereitet.

In den Basics wird grundsätzliches Geklärt: vom Kaffee über Mühle und Wasserkocher bis hin zu Equipment für Spezialisten, wie Waage, Stoppuhr und Thermometer. Dann werden alle Zubereitungsarten mit genauer Grammangabe und Ziehzeit beschrieben. Von der French Press bis zum Coldbrew, von der Mokka-Herdkanne bis zur professionellen Kaffeemaschine.

Ein besonderes Kapitel beschäftigt sich mit dem „Pour-Over“, also dem Aufbrühen von Kaffee im Filter. Dabei wird auch auf die Besonderheiten von Hario-Filtern oder der Chemex, wie sie vor allem in England verwendet wird, eingegangen. Somit bietet dieses Buch sowohl für interessierte Laien als auch für Baristas wissenswertes und neues kompakt zusammengefasst.

Das Buch „Filterkaffee“ von Johanna Wechselberger, eine von fünf Master-Baristi weltweit und Gründerin der Vienna School of Coffee, ist im Braunmüller-Verlag erschienen und kostet 14,90 €.

2 Gedanken zu “Buchtipp: Die Geheimnisse des Filterkaffees

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..